Unser Elternbeirat stellt sich als Bindeglied zwischen uns Eltern und dem Kinderhaus vor:
Gemeinsam wollen wir die Interessen unserer Kinder und unserer Eltern vertreten.
Der Elternbeirat unterstützt den Träger der Einrichtung und die Leitung des Kinderhauses bei Vorstellungsgesprächen. Wir engagieren uns für ein freundliches, respektvolles und natürlich auch spaßiges Miteinander.
Für Wünsche, Anregungen, Vorschläge, Kritik oder Probleme seitens unserer Eltern oder Kinder haben wir jederzeit ein offenes Ohr und wir versuchen eine Lösung zu finden.
Kommen Sie gerne auf uns zu, wir freuen uns!
Wiktor Ritter | 1. Vorsitzender |
Stephanie Herrmann | 2. Vorsitzende |
Katharina Blechschmidt | Schriftführerin |
Christine Damm | stellv. Schriftführerin |
Bastian Richter | Mitglied |
Ina Rödel | Mitglied |
Sabine Otto | Mitglied |
Anja Klein | Mitglied |
Carmen Zöphel | Mitglied |
Elisa Timm | Mitglied |
Der "Verein der Freunde und Förderer des Kinderhauses Kreuzkirche e.V." wurde im Jahr 1994 durch eine Elterninitiative ins Leben gerufen. Seither arbeiten er und das Kinderhaus eng zusammen, und der Verein kümmert sich um die finanzielle Unterstützung des Kinderhauses in vielerlei Hinsicht:
Nicht nur unterstützt er das Kinderhaus darin, die Ausstattung auf den neuesten Stand pädagogischer Anforderungen zu bringen bzw. zu halten - dazu zählen unter anderem Anschaffungen wie das Klettergerüst und die Nestschaukel im Garten, Kinderfunktionsküchen, Spielhäuser, Matschanlagen, Fahrräder für die Schulkinder u.v.m.; darüber hinaus konnten z.B. auch die wichtigen Schwimmkurse finanziert sowie notwendiges Mobiliar für das Kinderhaus angeschafft werden. Der Förderverein hilft überall dort, wo es zu Finanzierungslücken kommen kann.
Es gibt aber auch eine wichtige soziale Komponente der Arbeit des Fördervereins: So organisiert und finanziert er viele der beliebten Freizeitangebote für die Familien des Kinderhauses, die heutzutage nicht mehr wegzudenken sind aus unserer Gemeinschaft: Das Kartoffelfeuer, Familienwanderungen, Basare, Theaterbesuche und das berühmt-berüchtigte Vater-Kind-Wochenende gehen alle auf die Arbeit und finanzielle Unterstützung des Fördervereins zurück.
Sie sehen also: Die Aufgaben des Fördervereins sind abwechslungsreich, vielschichtig und von großer Bedeutung für die Arbeit und das Leben im Kinderhaus mit Ihren Kindern. Wir sind daher - neben dem Personal des Kinderhauses und dem Elternbeirat - immer offen für Ihre Anregungen, Wünsche, Hinweise und Vorschläge.
Und natürlich sind wir auch auf Ihre Unterstützung angewiesen: Die Arbeit des Fördervereins ist nur möglich Dank der Mitgliedsbeiträge der Vereinsmitglieder und zusätzlichen Spenden! Durch Ihre Mitgliedschaft im "Verein der Freunde und Förderer des Kinderhauses Kreuzkirche e.V." helfen Sie mit, die nötigen Finanzierung von Ausstattungen und soziale Aktivitäten zu sichern und so das Leben im Kinderhaus bunt und abwechslungsreich zu gestalten.
Sie sind kein Mitglied des Fördervereins und wollen trotzdem etwas spenden? Unsere Bankverbindung lautet: DE69 7805 0000 0380 4313 12
Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich gern vertrauensvoll an den amtierenden Fördervereinsvorstand:
Melanie Eyhorn | 1. Vorsitzende |
Wolfgang Goldbach | 2. Vorsitzender |
Stefan Timm | Schriftführer |
Kristin Geier | Kassier |